Planet
electroicsplanet home electroicsplanet pagetree Elektrotechnik Crashkurs electroicsplanet pagetree default title

Die Berechnung des Blindwiderstands eines Kondensators

Kapazitiver Blindwiderstand und seine Bedeutung

Der kapazitive Blindwiderstand entsteht durch die Wechselwirkung zwischen Wechselspannung und Kondensatorladungen. Die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung beträgt dabei 90°.

Mathematische Herleitung des kapazitiven Blindwiderstands

Der Blindwiderstand \(X_C\) eines Kondensators ist abhängig von seiner Kapazität \(C\) und der Frequenz \(f\) der Wechselspannung. Die allgemeine Formel lautet:

X C = 1 ω C = 1 2 π f C

Interpretation der Formel

Der Blindwiderstand \(X_C\) nimmt ab, wenn die Frequenz \(f\) zunimmt. Bei hohen Frequenzen wirkt ein Kondensator fast wie ein Kurzschluss, während er bei niedrigen Frequenzen einen hohen Widerstand aufweist.

Praktische Anwendungen

  • Frequenzselektion in elektronischen Schaltungen
  • Leistungsfaktor-Korrektur in Wechselstromnetzen
  • Impedanzanpassung in Antennenschaltungen

Vergleich der Widerstände

Typ Formel Abhängigkeit
Kapazitiver Blindwiderstand X C = 1 2 π f C Sinkt mit steigender Frequenz
Induktiver Blindwiderstand X L = 2 π f L Steigt mit steigender Frequenz

Fazit

Der kapazitive Blindwiderstand ist ein entscheidender Faktor in der Elektronik und beeinflusst die Signalverarbeitung und Energieübertragung maßgeblich.


Das könnte dich auch langweilen:
EMV Tools zur Lösung von EMV Problemen richtig ansetzen
EMV aber richtig
EMV Massnahmen mit System anwenden
The four Symbole
More than electronics
Das Wichtigste
Servo mit endlos drehender Achse
Servohacking
Servohacking Tutorial
Elektronik Rechner Onlinetool
Nützliche Tools
Elektronik Rechner online


Entdecke weitere Themen von electronicsplanet.ch



\
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren